 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Studienfach Erkrankungen der Augen Studienfach Erkrankungen des HNO-Bereichs
|
Original study plan |
Master's programme Human Medicine 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden verstehen die besonderen Herausforderungen der Anamnese und Statuserhebung bei ausgewählten Erkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich und können diagnostische bzw. therapeutische Maßnahmen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie benennen.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)Die Studierenden können
- die Ätiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie von Extraktionsindikationen und Abszessbildungen im Mund- Kiefer- und Gesichtsbereich benennen (K2).
- häufige Frakturmuster im Mund- Kiefer und Gesichtsbereich inklusive Zahntraumata anhand von Bildern erkennen und Therapiemethoden benennen (K2).
- eine Kieferknochenatrophie anhand von Bildern erkennen und gängige Methoden zur Knochenaugmentationen benennen (K2).
- anhand von Bildern craniofaciale Fehlbildungen erkennen und Therapiemethoden benennen (K2).
|
(*)Anatomische Grundlagen des Kauapparates; Zahnextraktion: Indikation, Kontraindikation, Instrumentarien, Technik, Komplikationen und Komplikationsmanagement; orofaciale Abszesse: Ursache und Therapie; Anatomische Grundlagen im Hinblick auf die Traumatologie im Kopfbereich; Grundlagen der Traumatologie: Ätiologie, Epidemiologie, Weichgewebsverletzungen, Allgemeine Frakturbehandlung; Spezielle Traumatologie, Unterkieferfrakturen, Orbitafrakturen, Mittelgesichtsfrakturen; dentoalveoläre Traumata; anatomische Grundlagen für Knochenaugmentationen und Implantationen; Implantologie: Indikationen, chirurgisches Vorgehen, Heilungsphasen, Augmentationen; anatomische Grundlagen der orthopädischen Chirurgie und von craniofacialen Fehlbildungen; orthopädische Chirurgie des Gesichtsschädels, Indikation, Zielsetzung, Operationsplanung; Osteotomie des Ober- Unterkiefers und des Mittelgesichts; Craniofaciale Chirurgie; operative Techniken, Probleme, Komplikationen.
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Schriftliche Prüfung.
Wenn bei einem Prüfungstermin weniger als 10 Anmeldungen zustandekommen, kann die Prüfung nach Entscheid des/der Prüfer*in auch mündlich abgehalten werden.
|
Methods |
(*)Präsenzvorlesung und Diskussion der Inhalte
|
Language |
German |
Study material |
(*)Hausamen, Jarg-Erich; Machtens, Egbert; Reuther, Jürgen F.; Eufinger, Harald; Kübler, Alexander; Schliephake, Henning. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Springer, 2011.
|
Changing subject? |
No |
|