(*)- Die Studierenden können in konkreten typischen Beispielsituationen die erlernten Rechtsgrundlagen anwenden (A2).
- Sie wissen, wie sie sich über aktuelle Rechtsvorschriften bei Bedarf informieren können und können die Informationsquellen benennen (K2).
|
(*)Anhand von konkreten Beispielen werden Problemfälle der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht, der Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsberufen, der ärztlichen Aufklärungspflicht, des Unterbringungs- und Heimaufenthaltsrechts und der Patientenverfügung gelöst.
|