 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Studienfach Erkrankungen des Nervensystems
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Humanmedizin 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden verstehen die besonderen Herausforderungen der Anamnese und Statuserhebung zu morphologischen und molekularbiologischen Veränderungen des Nervensystems mittels Neuroserologie und können die Krankheitsbilder benennen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Klinisch-praktischer Zugang zu morphologischen und molekularbiologischen Veränderungen des Nervensystems, Neuroserologie
|
Neuro-Onkologie, Neurodegeneration, Liquorcytologie, Neuroserologie, Epilepsie, Molekularbiologie, Vermittlung von Kenntnissen des normalen Gehirns, neuropathologische Untersuchungstechniken, Veränderungen auf histologischer Ebene bei Hirntumoren, Muskel- und Nervenerkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen, Epilepsie, Entmarkungskrankheiten
|
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung.
Wenn bei einem Prüfungstermin weniger als 10 Anmeldungen zustandekommen, kann die Prüfung nach Entscheid des/der Prüfer*in auch mündlich abgehalten werden.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Paulus W, Schröder JM: Neuropathologie. Springer Verlag, 2011 Weis S et al: Imaging Brain Diseases. Springer Verlag, 2019
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|