Inhalt

[ 603WAFAHCHP19 ] PR Praktische Übungen zu Herzchirurgie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1 ECTS M2 - Master 2. Jahr Humanmedizin Andreas Zierer 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Studienfach Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters und Entwicklungsmedizin
Quellcurriculum Masterstudium Humanmedizin 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden beherrschen die wichtigsten klinischen Untersuchungstechniken und die gezielte Anamnese bei ausgewählten und häufigen Herzerkrankungen und können die erlernten Naht- und Knüpftechniken unter Anleitung an Schweineherzen anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden können unterschiedliche Naht- und Knüpftechniken unter Anleitung anwenden (A2).
  • Die Studierenden erlernen die Anatomie des Herzens an Schweineherzen (K2). Sie können großlumige Kanülen in die Aorta einlegen. (A2)
Naht- und Knüpfkurse; Nähübungen an Gefäßprothesen; Anatomische Übungen am Schweineherzen; Einlegen von großlumigen Kanülen in die Aorta.
Beurteilungskriterien Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht, die aktive Mitarbeit der Studierenden ist erforderlich . Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden demonstrieren im Rahmen der Lehrveranstaltung vorgegebene Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Lehrmethoden Demonstration und praktisches Üben an Objekten.
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl