 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Humanmedizin 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Studierende kennen die essentiellen Begriffe und Konzepte der Künstlichen Intelligenz (KI) und können diese gegeben Problemstellungen zuordnen. Sie haben grundlegende Kenntnisse über die Abwicklung von KI-basierten Projekten, ausgewählte Methoden, und einen groben Einblick in aktuelle Forschungsgebiete. Dadurch sind Studierende in der Lage sich weiterführenden Themen zu widmen und Potentiale sowie Risken der KI in der Medizin kritisch zu analysieren.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Studierende sind in der Lage einfache KI-probleme anhand der erlernten Methoden selbstständig durchzuführen.
|
Definitionen KI, Grundlagen des Maschinellen Lernen, der Lernparadigmen, der Modellierung und Problemabstraktion sowie von Evaluierungskriterien
|
|
Beurteilungskriterien |
Anwesenheit, Mitarbeit, schriftliche Reports, mündliche Präsentationen
|
Lehrmethoden |
Impulsvorträge, Gastvorträge, hands-on Gruppenarbeiten, Fallbeispiele.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) ASMEGKIEKIK25: KS Einführung in die Grundlagen der KI in der Medizin (2025S-2025S)
|
|