Inhalt

[ 603WAMDWA2V19 ] VL Wissenschaftliches Arbeiten II

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1 ECTS M1 - Master 1. Jahr Humanmedizin Helga Wagner 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Humanmedizin 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden kennen die wichtigsten statistischen Grundlagen zur Durchführung von Forschungsprojekten in der Medizin und können diese in ihren eigenen Abschlussarbeiten anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden wissen in welcher Form Daten geeignet erfasst, erhoben und für statistische Softwarepakete aufbereitet werden (K2).
  • Die Studierenden erhalten Kenntnisse über die wesentlichen Voraussetzungen statistischer Tests und können etwaige Einschränkungen nennen (K1).
  • Die Studierenden kennen Methoden zur Fallzahlberechnung für grundlegende statistische Verfahren (K1).
  • Die Studierenden verstehen statistische Methoden zur Analyse von Lebensdauern (K1).
  • Die Studierenden können anhand einfacher Beispiele die wichtigsten statistischen Verfahren EDV-gestützt nachvollziehen (K2).
  • Die Studierenden haben einen fundierten Überblick über statistische Verfahren zur Meta-Analyse (K1).
Datenaufbereitung, Datenerhebung, Fallzahlplanung, wichtige statistische Begriffe und Verfahren in der medizinischen Forschung (unter anderem Odds Ratio, Zensur, parametrische und nicht-parametrische Tests, Kaplan-Meier-Schätzer, Lebensdaueranalyse, logistische Regression, Cox-Regression, Metaanalyse, …).
Beurteilungskriterien Schriftliche Prüfung
Lehrmethoden Präsenzvorlesung
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 603WAMDWA2V17: VL Wissenschaftliches Arbeiten II (0,5 ECTS) + 603WAMDWA2K17: KS Wissenschaftliches Arbeiten II (0,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 300
Zuteilungsverfahren Verbundene Anmeldung