(*)- Die Studierenden können Therapieformen der Diabetesbehandlung wiedergeben (K2).
- Sie können Therapiemöglichkeiten bei Adipositas nennen (K2).
- Die Studierenden können Diagnosemodalitäten und Therapiemöglichkeiten bei arterieller Hypertonie aufzählen (K2).
- Die Studierenden können mögliche Diagnose- und Therapiemaßnahmen bei Störungen des Lipidstoffwechsels nennen (K2).
- Klinische Präsentationsmuster rheumatologischer Erkrankungen können in Kontext mit der entsprechenden Labordiagnostik gesetzt werden.
|
(*)Klinische Anwendungsbeispiele der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1 als auch des Diabetes mellitus Typ 2; Therapieformen der Diabetesbehandlung, OAD bis komplexe Insulinschemata; Adipositas, Definitionen, konservative medikamentöse Therapie bis zur chirurgischen Therapie; Rheumatologie, Diagnosescores, DMARDs, Biologicals; Praktische Anwendungsbeispiele in der Diagnose und Therapie von Störungen des Lipidstoffwechsels; Arterielle Hypertonie; Diagnosemodalitäten, Therapeutische Optionen; Iatrogene Schäden
|