Inhalt
[ 603MDETMTEV17 ] VL Medicine and technology
|
|
|
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
1,5 ECTS |
M1 - Master's programme 1. year |
Human Medicine |
Zoltan Major |
1,5 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Human Medicine 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden können ausgewählte Einsatzbereiche von Technik für die medizinische Diagnostik und Therapie beschreiben und kennen Potentiale von technischen Verfahren und Methoden für die aktuellen Herausforderungen in der Medizin.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Die Studierenden können Bedeutung und Nutzen der Medizintechnik zur Problemlösung im medizinischen Bereich ermessen (K2).
- Sie erhalten einen Einblick in die Vielfalt der Medizintechnik und die Interdisziplinarität von Medizin und Ingenieurswissenschaften (K2).
- Sie werden sowohl mit Prinzipien der universitären Grundlagenforschung als auch mit Beispielen aus der Praxis vertraut gemacht (K1).
|
(*)Biokompatible Materialien, Biotechnologien, Biophysik, Biosignalverarbeitung, Bildgebende Verfahren, Medizinmechatronik, Bioinformatik
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Schriftliche Prüfung
Wenn bei einem Prüfungstermin weniger als 10 Anmeldungen zustandekommen, kann die Prüfung nach Entscheid des/der Prüfer*in auch mündlich abgehalten werden.
|
Methods |
(*)Die Lehrveranstaltung wird als Blended Learning-Lehrveranstaltung abgehalten – das heißt, dass Präsenzeinheiten und E-Learningphasen aufeinander aufbauen. In den Präsenzeinheiten werden neben einführenden Vorträgen gemeinsam Inhalte diskutiert. E-Learningphasen dienen zur selbständigen Vertiefung und Erarbeitung verschiedener Lehrinhalte.
|
Language |
German |
Study material |
(*)Wintermantel, Erich / Ha, Suk-Woo: Medizintechnik. Life Science Engineering; 5. Auflage; Berlin 2009
|
Changing subject? |
No |
Further information |
(*)Einzelne Einheiten werden als Double Teaching abgehalten.
|
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
300 |
Assignment procedure |
(*)Verbundene Anmeldung |
|
|
|