(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
1 ECTS
M1 - Master's programme 1. year
Human Medicine
Wolfgang Högler
0,5 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Master's programme Human Medicine 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden beherrschen die wichtigsten klinischen Untersuchungstechniken und die gezielte Anamnese bei ausgewählten und häufigen Erkrankungen des Kinder- und Jugendalters und Entwicklungsmedizin.
Skills
Knowledge
(*)
Die Studierenden können den Zustand der Kinder (Allgemeinzustand, Ernährungszustand) beurteilen. Sie erlernen die nötigen Untersuchungstechniken, um Untersuchungen von Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen eigenständig. durchführen zu können (A2).
Die Studierenden können eigenständig eine Anamnese erheben und Patienten/Patientinnen- Elterngespräche führen (A2/V2).
(*)Gesprächsführung und Anamnese; Eigenständige Untersuchung einer/eines Patientin/Patienten; Besprechung der Differenzialdiagnosen anhand von Anamnese und Klinik; Beurteilung der anzufordernden Befunde (Bedeutung einer exakten Befundzuweisung); Diskussion der Befunde; Therapieplanung
Criteria for evaluation
(*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden demonstrieren im Rahmen der Lehrveranstaltung vorgegebene Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Methods
(*)Demonstration und Supervision von medizinischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im klinischen Umfeld (Bed-Side Teaching) bzw. Medical Skills Lab.