Inhalt
[ 603GEMEGEMV22 ] VL Forensic Medicine
|
|
|
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
1,5 ECTS |
M2 - Master's programme 2. year |
Human Medicine |
Bernd Lamprecht |
1,5 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Human Medicine 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)- Die Studierenden beherrschen die rechtlichen und medizinischen Grundlagen der Gerichtsmedizin.
- Sie sind in der Lage, eine Totenbeschau zu erklären und die einzelnen Schritte durchzuführen.
- Sie können Anzeichen für gewaltsame Einwirkungen bei Toten und Lebenden beschreiben.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Die Studierenden können den Ablauf einer Totenbeschau wiedergeben (K2) und die Todeszeichen benennen und erkennen (K1/2) sowie eine Totenbeschau selbst durchführen (A2).
- Sie können Verletzungsart und deren Entstehung beim Lebenden und Toten erläutern (K3).
- Sie können zwischen einem natürlichen und gewaltsamen Tod unterscheiden und die Anzeichen unterschiedlicher Todesursachen benennen und erkennen (K1/2).
- Die Studierenden können Anzeichen für Missbrauch, Sexualdelikte, Misshandlung und Vernachlässigung benennen und erkennen (K1/2).
- Die Studierenden kennen die rechtlichen Grundlagen (Straf-, Zivilrecht, Ärztinnen-/Ärztehaftung, Ärztinnen-/Ärztegesetz, Patientinnen-/Patientenrecht, Euthanasie, Transplantation) (K0).
|
(*)Totenbeschau (forensische Aspekte) und Todeszeichen (Totenflecke, Totenstarre, Verwesung, Zeitpunkt des Todes; Verletzungsart und deren Entstehung beim Lebenden und Toten; Natürlicher und gewaltsamer Tod; Verkehrsunfall, Tod im Wasser, Ersticken/Strangulation, Hitzeeinwirkung/Brand, Druck, Kälte, Elektrizität, Schuss, Vergiftungen, Wirkung von Alkohol und Drogen; Missbrauch, Sexualdelikte, Misshandlung, Vernachlässigung; Suizid, Selbstverletzung; Medizinrecht (Straf-, Zivilrecht, Ärztinnen-/Ärztehaftung, Ärztinnen-/Ärztegesetz, Patientinnen-/Patientenrecht, Euthanasie, Transplantation).
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Schriftliche, elektronische Klausur.
Wenn bei einem Prüfungstermin weniger als 10 Anmeldungen zustandekommen, kann die Prüfung nach Entscheid des/der Prüfer*in auch mündlich abgehalten werden.
|
Methods |
(*)Plenarvortrag und Diskussion.
|
Language |
German |
Changing subject? |
No |
Corresponding lecture |
(*)603GEMEGEMK18: KS Gerichtsmedizin (1,5 ECTS)
|
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
300 |
Assignment procedure |
(*)Verbundene Anmeldung |
|
|
|