Detailed information |
Original study plan |
Bachelor's programme Human Medicine 2025W |
Learning Outcomes |
|
Criteria for evaluation |
(*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75 % zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Beurteilt werden die aktive Teilnahme, eine schriftliche Abschlussprüfung und die Einreichung eines Versuchsprotokolls
|
Methods |
(*)Vorlesungseinheiten zur Vermittlung der Theorie;
Arbeit mit Herbarmaterial;
Freiland-Exkursion;
Gruppendiskussion
|
Language |
German |
Study material |
(*)Eberhard Teuscher, Ulrike Lindequist, Matthias F. Melzig:
Biogene Arzneimittel. Deutscher Apotheker Verlag Wolfgang Blaschek:
Wichtl – Teedrogen und Phytopharmaka. Deutscher Apotheker Verlag Ursel Bühring: Lehrbuch Heilpflanzenkunde. Haug
Volker Fintelmann, Kenny Kuchta: Lehrbuch Phytotherapie. Haug Margret Wenigmann: Phytotherapie. Urban und Fischer Elizabeth Williamson, Samuel Driver, Karen Baxter:
Stockley's Phytopharmaka Interaktionen. Deutscher Apotheker Verlag
|
Changing subject? |
No |