Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Humanmedizin 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden verstehen die Nutzung der physikalischen Grundlagen der bildgebender Verfahren und sind in der Lage diese zu erörtern.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Die praktischen Anwendungen der funktionellen radiologischen Anwendungen sollen präsentiert und diskutiert werden.
|
Anhand der in der Vorlesung erlernten Grundlagen sollen diese mit der aktuellen Literatur abgeglichen und deren Anwendungen in der Praxis präsentiert und diskutiert werden.
|
|
Beurteilungskriterien |
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht, die aktive Mitarbeit der Studierenden ist erforderlich. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterinist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist.
Beurteilt werden die aktive Teilnahme und das Verfassen einer Seminararbeit
|
Lehrmethoden |
Präsentationen, Gruppendiskussion
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Aktuelle Literatur wird im Rahmen der Vorlesung präsentiert.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 303WAHLFRBS21: SE Seminar zu Funktionelle radiologische Bildgebung (2021W-2022S)
|