Die Studierenden können Experimente im Bereich der Ca2+ Signalisierung und der FRET-Fluoreszenzmikroskopie durchführen.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Die Studierenden sind in der Lage, unter Anleitung Experimente im Bereich des Ca2+ Imaging und der FRET-Fluoreszenzmikroskopie mit entsprechenden Auswertebeispielen durchzuführen (A2).
Praktisches Arbeiten in Elektrophysiologie; Durchführung von Ca2+ Imaging und FRET-Fluoreszenzmikroskopie mit Auswertebeispielen zu den einzelnen methodischen Analyseverfahren.
Beurteilungskriterien
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden führen im Rahmen der Lehrveranstaltung praktische Arbeiten durch und dokumentieren diese. Beurteilt werden die aktive Teilnahme und/oder die Dokumentation. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".