Detailed information |
Pre-requisites |
(*)Modul Zelle und Gewebe
|
Original study plan |
Bachelor's programme Human Medicine 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)- Die Studierenden sind in der Lage unter Anleitung humane Endothelzellen zu kultivieren, passagieren und auszusähen.
- Die Studierenden können unter Anleitung zell- und molekularbiologische Methoden wie die Untersuchung der Zellviabilität, ELISA und quantitative Echtzeit-PCR durchführen.
- Die Studierenden haben die Fähigkeit, ihre Ergebnisse kritisch zu beurteilen und basierend auf der zur Verfügung gestellten Literatur zu diskutieren.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Die Studierenden beherrschen steriles Arbeiten im Zellkultur-Labor (V2).
- Sie können unter Anleitung die Zellzahl bestimmen und Zellen aussiedeln (A1).
- Sie sind in der Lage, eine Inkubation mit Pflanzenextrakten durchzuführen und können die Untersuchung der Zellviabilität sowie die Untersuchung der Genexpression bestimmter Zielgene mittels PCR (RNA Extraktion und reverse Transription) vornehmen (A1).
- Sie sind außerdem fähig, eine Untersuchung der Expression bestimmter Proteine mittels ELISA durchzuführen (A1).
|
(*)- Grundlagen der Endothelzell-Biologie und -funktion;
- Zellkulturtechniken und sterile Arbeitsweise;
- Proliferation und Viabilität;
- Prinzipien des ELISA;
- Prinzipien der RNA Extraktion, reversen Transkription und quantitativen Echtzeit-PCR;
- Interpretation und kritische Beurteilung wissenschaftlicher Daten
|
|
Criteria for evaluation |
(*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 50% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter*in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden führen im Rahmen der Lehrveranstaltung praktische Arbeiten durch und dokumentieren diese. Beurteilt werden die folgenden Teilleistungen:
- Praktische Laborarbeit
- Abschlusspräsentation der Ergebnisse
- Qualität des fristgerecht abgegebenen Abschlussprotokolls
|
Methods |
(*)Die Inhalte der LV werden durch praktisches Arbeiten im Labor und Diskussion der Ergebnisse erarbeitet.
|
Language |
German |
Study material |
(*)Relevante Literatur wird laufend im Zuge der Lehrveranstaltung auf Moodle zur Verfügung gestellt.
|
Changing subject? |
No |
Further information |
(*)Die Studierenden führen unter Anleitung praktische Arbeiten im Labor durch. Die Versuche, zu welchen ein zusammenhängendes Abschlussprotokoll abzugeben ist, sind: (i) Zellkultur von humanen Endothelzellen, (ii) quantitative Echtzeit-PCR, (iii) Zellviabilität und (iv) ELISA. Die Studierenden untersuchen die potentiell protektiven Effekte von natürlichen Pflanzenextrakten gegen Zytokin-induzierte VCAM-1 Expression.
Die Durchführung der oben genannten Versuche wird an mehreren Terminen ganztags stattfinden.
|