Die Studierenden lernen gängige Methoden der biochemischen/ molekularbiologischen Forschung, relevante biochemische Rechenaufgaben, und die Durchführung, Analyse und Protokollierung eines Experiments.
|
Die Studierenden wenden ihr erworbenes theoretisches Wissen der Biochemie in praktischen Laborübungen an. Im Rahmen dieser werden biochemische/molekularbiologische Methoden verständlich gemacht und in der Handhabung geübt. Durch begleitende Übermittlung theoretischer Zusammenhänge wird das Hauptaugenmerk auf die praktische Analyse von Genstrukturen oder Proteinaktivitäten gelegt. Besondere Beachtung finden biochemische/molekularbiologische Fragestellungen und Analysen, welche in der medizinischen Forschung relevant sind (Genexpression, Quantifizierung, Aktivität).
|