(*)- Die Studierenden sind in der Lage, die im Anatomie- und Pathologieunterricht der zeitgleich unterrichteten Organsysteme vermittelten Inhalte am Beispiel präsentierter 3D Aufnahmen zu wiederholen (K2).
- Sie verstehen die anatomischen und pathologischen Darstellungen der als 2D Schnittaufnahmen präsentierten Organe und Organsysteme sowie deren 3D gerenderte Topographie (K2).
- Sie entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung von anatomischem Wissen für die Diagnostik und Interpretation von pathologischen Veränderungen sowie für die tägliche medizinische Arbeit in interdisziplinären Teams (K2/V2).
|
(*)Wiederholung und Intensivierung des im Anatomie- und Pathologieunterricht vermittelten Stoffes im Bereich Herz, Kreislauf; Atmung, Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel; Niere und ableitende Harnwege; Endokrinologie. 3D Verständnis der Topographie der genannten Organe und Organsysteme und Kenntnis von 2D Schnittbildern.
|