(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
1 ECTS
B2 - Bachelor's programme 2. year
Human Medicine
Franz Fellner
1 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Bachelor's programme Human Medicine 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)
Die Studierenden erkennen anatomische Strukturen und Pathologien ausgewählter Organsysteme in 3D Renderings.
Sie können die Zusammenhänge zwischen 3D Renderings und darunter liegender diagnostischer Bildgebung herstellen.
Skills
Knowledge
(*)
Die Studierenden sind in der Lage, die im Anatomie- und Pathologieunterricht der zeitgleich unterrichteten Organsysteme vermittelten Inhalte am Beispiel präsentierter 3D Aufnahmen zu wiederholen (K2).
Sie verstehen die anatomischen und pathologischen Darstellungen der als 2D Schnittaufnahmen präsentierten Organe und Organsysteme sowie deren 3D gerenderte Topographie (K2).
Sie entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung von anatomischem Wissen für die Diagnostik und Interpretation von pathologischen Veränderungen sowie für die tägliche medizinische Arbeit in interdisziplinären Teams (K2/V2).
(*)Wiederholung und Intensivierung des im Anatomie- und Pathologieunterricht vermittelten Stoffes im Bereich Nervensystem, Bewegungsapparat sowie Sinnesorgane; 3D Verständnis der Topographie der genannten Organe und Organsysteme und Kenntnis von 2D Schnittbildern.
Criteria for evaluation
(*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 80% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Beim ersten und beim letzten Termin (fortlaufende Wissensüberprüfung) ist eine unbegründete Abwesenheit unzulässig. Erforderlich ist neben der Anwesenheit auch die aktive Beteiligung bei integrierten Verständniskontrollen. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Methods
(*)Interaktive Präsentation von 3D gerenderten MRT- und CT-Aufnahmen sowie 2D Schnittbildern mit Schwerpunkt auf anatomische Strukturen und pathologische Veränderungen.
Language
German
Changing subject?
No
Is completed if
(*)303VAPAAP2K21: KS Virtuelle Anatomie und Patho-Anatomie II (2 ECTS)