Inhalt

[ 303VHANVH1P18 ] PR Virtual-tactile anatomy I

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
2 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Human Medicine Maren Engelhardt 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Human Medicine 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden können anhand von biologischen Modellen sowie von Plastinaten, Scheiben, Modellen und Präparaten die anatomischen Strukturen der Inhalte aus Organsysteme I erkennen und erklären.
Skills Knowledge
(*)
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Entwicklung, Systematik und Topographie (inkl. aller anatomischen Räume, Recessus und Bänder) des Verdauungstrakts des Herz/Kreislauf- und Atmungssystems, des Urogenitalsystems, des endokrinen Systems sowie des Bewegungsapparates inklusive aller zugehörigen Leitungsbahnen und Neuroanatomie des peripheren Nervensystems an Plastinaten, Modellen und Körperscheiben zu erkennen (A1), erklären (A2) und im klinischen Kontext der wichtigsten Erkrankungen zu interpretieren (A3).
  • Die Studierenden können die Präparation eines Schweineherzen unter Anleitung durchführen (A1).
  • Die Studierenden können Aufnahmen bildgebender Verfahren von Thorax, Abdomen, Retrositus und Becken diskutieren (A2).
  • Die Studierenden können selbstständig mittels Ultraschalles die klinisch wichtigsten anatomischen Strukturen im Thorax, Abdomen und am Rumpf und den Extremitäten, am Lebenden identifizieren (A2) und im klinischen Kontext diskutieren (A3).
(*)Präparation eines Schweineherzens; Ultraschall von ausgewählten Strukturen im Bereich des Thorax, Abdomens, Rumpf und Extremitäten; Studium der makroskopischen Anatomie anhand menschlicher Plastinate, Modelle und Scheibenpräparate; Bildgebende Verfahren;
Criteria for evaluation (*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 80% zu erbringen. Bei einer Unterschreitung der erforderlichen 80% Anwesenheit ist eine Ersatzleistung nur insoweit möglich, als dass dadurch die Abwesenheit nur eines einzigen Termins kompensiert werden kann. Für die laufende Leistungsüberprüfung (immanenter Prüfungscharakter) werden Kurzaufgaben gestellt, die zur Beurteilung herangezogen werden. Bei mangelnder aktiver Beteiligung und/oder mangelndem Lernfortschritt ist die Lehrveranstaltung nicht erfolgreich absolviert. Beurteilt werden die aktive Beteiligung beim Lösen vorgegebener Aufgabenstellungen und die Protokollierung über die Aufgabenstellungen. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Methods (*)Praktisches Arbeiten im Anatomiesaal
Language German
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 20
Assignment procedure (*)Verbundene Anmeldung