Inhalt

[ 303ORS2GALP18 ] PR Practical classes in principles of human aging

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Human Medicine Jakob Völkl 0,5 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Human Medicine 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig oder unter Anleitung ausgewählte Laborübungen zu Grundlagen des Alterns durchzuführen und zu interpretieren.
Skills Knowledge
(*)
  • Die Studierenden verstehen die Komplexität der physiologischen Regulationsmechanismen im Herz- und Kreislaufsystem und können selbständig einfache Übungen zur Modellierung der Veränderungen im Alter durchführen (A2).
  • Die Studierenden können selbständig medizinisch-wissenschaftliche Datenbanken bedienen und/oder altersassoziierten Veränderungen in einem relevanten Modellsystem der Alterung messen und erfassen, Durchführung einfacher Screening-Testung kognitiver Funktionen.
  • Die Studierenden können unter Anleitung Simulationssysteme der menschlichen Alterung anwenden und dadurch Erschwernisse im Alltag gealterter Menschen nachvollziehen.
(*)Therapieansätze bei älteren Menschen (verschiedene Rezepte mit unterschiedlichen Applikationsformen);

Herz-Kreislauf-Veränderungen bei Erkrankungen des Alterns.

Beschwerden und Erschwernisse im Alltag gealterter Menschen nachvollziehen.

Kenntnisse über Interpretation von Alterungsprozessen im Modellsystem und/oder Bedienung medizinisch-wissenschaftlicher Datenbanken Durchführung von Demenz-Screening Tests

Criteria for evaluation (*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 50% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden führen im Rahmen der Lehrveranstaltung praktische Arbeiten durch und dokumentieren diese. Beurteilt werden die aktive Beteiligung beim Lösen vorgegebener Aufgabenstellungen und die Dokumentation. In der Physiologie sind mindestens 50% der Testate positiv (mindestens 50% der Fragen) zu absolvieren. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Methods (*)Praktisches Arbeiten im Labor
Language German
Study material (*)Praktikumsskript
Changing subject? No
Further information (*)Kittel, Taschenrechner, Protokollbuch und Schreibutensilien bitte zu allen Praktika mitbringen.
On-site course
Maximum number of participants 15
Assignment procedure (*)Verbundene Anmeldung