(*)- Die Studierenden verstehen die Komplexität der physiologischen Regulationsmechanismen im Herz- und Kreislaufsystem und können selbständig einfache Übungen zur Modellierung der Veränderungen im Alter durchführen (A2).
- Die Studierenden können selbständig medizinisch-wissenschaftliche Datenbanken bedienen und/oder altersassoziierten Veränderungen in einem relevanten Modellsystem der Alterung messen und erfassen, Durchführung einfacher Screening-Testung kognitiver Funktionen.
- Die Studierenden können unter Anleitung Simulationssysteme der menschlichen Alterung anwenden und dadurch Erschwernisse im Alltag gealterter Menschen nachvollziehen.
|
(*)Therapieansätze bei älteren Menschen (verschiedene Rezepte mit unterschiedlichen Applikationsformen);
Herz-Kreislauf-Veränderungen bei Erkrankungen des Alterns.
Beschwerden und Erschwernisse im Alltag gealterter Menschen nachvollziehen.
Kenntnisse über Interpretation von Alterungsprozessen im Modellsystem und/oder Bedienung medizinisch-wissenschaftlicher Datenbanken Durchführung von Demenz-Screening Tests
|