Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig oder unter Anleitung ausgewählte Laborübungen zu Herz, Kreislauf und Atmung durchzuführen und zu interpretieren.
Fertigkeiten
Kenntnisse
Die Studierenden können Funktionsprüfungen des Atemswegs durchführen und interpretieren (A2/A3);
Die Studierenden können routinemäßig ein EKG, Druckpulskurven und ein Phonokardiogramm aufzeichnen und unter Anleitung interpretieren (A2/A3). Die Studierenden können mit technischen Hilfsmitteln die systemischen Zusammenhänge von Herz- und Gefäßfunktion erfassen und interpretieren.
Die Studierenden können eigenständig einen Kipptisch- und Schellongtest durchführen und die dabei auftretende Kreislaufregulation quantitativ erfassen und erklären (A2/A3).
Die Studierenden können eigenständig eine kontinuierliche Blutdruckmessung durchführen und an akuten Veränderungen des Blutdrucks regulatorische Mechanismen beschreiben, sowie Gefäßdoppler-Messungen durchführen und relevante Flussprofile erkennen (A2/A3).
Die Studierenden können mit Hilfestellung eine körperliche Belastung auf dem Fahrradergometer durchführen und die dabei auftretende Kreislaufregulation quantitativ erfassen und interpretieren (A1-A3).
Praktisch-theoretische Erfassung und ausgewählte klinische Messmöglichkeiten Im Herz-Kreislauf-Atmungssystem.
Beurteilungskriterien
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden führen im Rahmen der Lehrveranstaltung praktische Arbeiten durch und dokumentieren diese. Beurteilt werden die aktive Teilnahme und/oder die Dokumentation. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Lehrmethoden
Praktisches Arbeiten im Labor
Abhaltungssprache
Deutsch
Lehrinhalte wechselnd?
Nein
Äquivalenzen
303ORS1HKAP18 PR Praktische Übungen zu Herz, Kreislauf und Atmung