Inhalt

[ 303ERKSEKS16 ] Module Cardiovascular diseases

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Mode of examination Education level Study areas Responsible person Coordinating university
4 ECTS Single module examination B3 - Bachelor's programme 3. year Human Medicine Clemens Steinwender Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Human Medicine 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, die Grundlagen und interdisziplinären Aspekte der wichtigsten Erkrankungen des kardiovaskulären Systems zu erläutern und die klinische Symptomatik sowie die Prinzipien der Prävention, Diagnostik und Therapie zu benennen und erläutern.
Skills Knowledge
(*)
  • Die Studierenden können die pathophysiologischen Grundlagen der wichtigsten kardiovaskulären Erkrankungen wiedergeben (K2).
  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Mechanismen und die Entstehung von kardiovaskulären Erkrankungen und sie können die wichtigsten Untersuchungsmöglichkeiten, die Differentialdiagnostik sowie verschiedene Therapiekonzepte wiedergeben (K2), um PatientInnen mit kardiovaskulären Erkrankungen zu behandeln.
(*)Die Kompetenzen und Fähigkeiten werden durch Behandlung folgender Themenbereiche erworben:

  • Pathophysiologie kardiovaskulärer Erkrankungen; * Differentialdiagnostik kardiovaskulärer Leitsymptome;
  • Medikamentöse, interventionelle und chirurgische Therapiemöglichkeiten.
  • Koronare Herzkrankheit;
  • Herzinsuffizienz;
  • Herzklappenerkrankungen und Kardiomyopathien;
  • Entzündliche Erkrankungen des Perikards;
  • Bradykarde und tachykarde Herzrhythmusstörungen;
  • Angiologie (einschließlich PAVK);
  • angeborene Herzfehler;
  • kardiovaskuläre Notfälle.
  • Kardiovaskuläre Bildgebung mittels Computertomographie und Magnetresonanztomographie;
  • Transthorakale und transösophageale Echokardiographie;
  • Grundlagen der Elektrokardiographie;
  • kardiale Devicetherapie.

Geschlechterspezifische Unterschiede bei Epidemiologie, Anamnese, Diagnose und Therapie von kardiologischen Erkrankungen.

Criteria for evaluation (*)Schriftliche Modulprüfung (2 ECTS)
Subordinated subjects, modules and lectures