Inhalt
[ 303NAWGZEGK20 ] KS Einführung in die Histologie
|
|
|
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,5 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Humanmedizin |
Maren Engelhardt |
0,75 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Humanmedizin 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, die theoretischen Grundlagen der Histologie und der Mikroskopie zu erklären und mikroskopische Präparate herzustellen sowie im Lichtmikroskop zu analysieren.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Die Studierenden können die Schritte zur Herstellung mikroskopischer Präparate und den Aufbau des Lichtmikroskops wiedergeben (K2) und dessen Anwendung erläutern (K3).
- Sie kennen die gängigen histologischen Fixierungs- und Färbemethoden (K1), können diese differenzialdiagnostisch voneinander abgrenzen (K3) und sind mit den Grundlagen der Elektronenmikroskopie vertraut (K1).
- Die Studierenden können die zellulären und morphologischen Details der humanen Grundgewebe im lichtmikroskopischen und elektronenmikroskopischen Präparat bzw. Bild erkennen (K1) und ihre Funktionen erklären (K2).
- Die Studierenden können den histologischen Aufbau von Epithelgewebe, Stütz- und Bindegewebe, Muskelgewebe und Nervengewebe diskutieren (K3). Sie können die charakteristischen Zelltypen dieser Gewebe identifizieren im Präparat (K2) und differenzialdiagnostisch abgrenzen (K3).
|
Herstellung histologischer Präparate (Fixation, Schneiden, Färben), Lichtmikroskop (Aufbau und Verwendung), Prinzip der Elektronenmikroskopie (mit Beispielen), Differenzialdiagnostische Abgrenzung und charakteristische Merkmale sowie alle Zellklassen von Epithelgewebe, Bindegewebe, Stützgewebe (Knorpel, Knochen), Nervengewebe (PNS, ZNS) und Muskelgewebe (quergestreifte und glatte Muskulatur, Herzmuskulatur).
|
|
Beurteilungskriterien |
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter, es besteht Anwesenheitspflicht. Aktive Mitarbeit. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
|
Lehrmethoden |
Unterricht am Mikroskop.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
ist gemeinsam mit 303NAWGZEGV20: VL Grundlagen zu Zelle und Gewebe (3,5 ECTS) + 303NAWGZEGP20: PR Praktische Übungen zu Zelle und Gewebe (1 ECTS) äquivalent zu 303NAWGZEGV18: VL Grundlagen zu Zelle und Gewebe (4 ECTS) + 303NAWGZEGP18: PR Praktische Übungen zu Zelle und Gewebe (2 ECTS)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
60 |
Zuteilungsverfahren |
Verbundene Anmeldung |
|
|
|