Inhalt

[ 303NAWGZEGK20 ] KS Introduction to Histology

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
1,5 ECTS B1 - Bachelor's programme 1. year Human Medicine Maren Engelhardt 0,75 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Bachelor's programme Human Medicine 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, die theoretischen Grundlagen der Histologie und der Mikroskopie zu erklären und mikroskopische Präparate herzustellen sowie im Lichtmikroskop zu analysieren.
Skills Knowledge
(*)
  • Die Studierenden können die Schritte zur Herstellung mikroskopischer Präparate und den Aufbau des Lichtmikroskops wiedergeben (K2) und dessen Anwendung erläutern (K3).
  • Sie kennen die gängigen histologischen Fixierungs- und Färbemethoden (K1), können diese differenzialdiagnostisch voneinander abgrenzen (K3) und sind mit den Grundlagen der Elektronenmikroskopie vertraut (K1).
  • Die Studierenden können die zellulären und morphologischen Details der humanen Grundgewebe im lichtmikroskopischen und elektronenmikroskopischen Präparat bzw. Bild erkennen (K1) und ihre Funktionen erklären (K2).
  • Die Studierenden können den histologischen Aufbau von Epithelgewebe, Stütz- und Bindegewebe, Muskelgewebe und Nervengewebe diskutieren (K3). Sie können die charakteristischen Zelltypen dieser Gewebe identifizieren im Präparat (K2) und differenzialdiagnostisch abgrenzen (K3).
(*)Herstellung histologischer Präparate (Fixation, Schneiden, Färben), Lichtmikroskop (Aufbau und Verwendung), Prinzip der Elektronenmikroskopie (mit Beispielen), Differenzialdiagnostische Abgrenzung und charakteristische Merkmale sowie alle Zellklassen von Epithelgewebe, Bindegewebe, Stützgewebe (Knorpel, Knochen), Nervengewebe (PNS, ZNS) und Muskelgewebe (quergestreifte und glatte Muskulatur, Herzmuskulatur).
Criteria for evaluation (*)Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter, es besteht Anwesenheitspflicht. Aktive Mitarbeit. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Methods (*)Unterricht am Mikroskop.
Language German
Changing subject? No
Corresponding lecture (*)ist gemeinsam mit 303NAWGZEGV20: VL Grundlagen zu Zelle und Gewebe (3,5 ECTS) + 303NAWGZEGP20: PR Praktische Übungen zu Zelle und Gewebe (1 ECTS) äquivalent zu
303NAWGZEGV18: VL Grundlagen zu Zelle und Gewebe (4 ECTS) + 303NAWGZEGP18: PR Praktische Übungen zu Zelle und Gewebe (2 ECTS)
On-site course
Maximum number of participants 60
Assignment procedure (*)Verbundene Anmeldung