- Die Studierenden können Aktionspotentiale am Computer theoretisch simulieren (A2).
- Sie sind in der Lage, Elektrophysiologie und Einzelkanalauswertungen an verschiedenen Beispielen zu erkennen und zu analysieren (A1).
- Sie kennen Ca2+ Imaging und FRET-Fluoreszenzmikroskopie mit entsprechenden Auswertebeispielen (A1).
|
Theoretische Simulierung des Aktionspotentials am Computer (u.a. Na+ bzw. K+ Leitfähigkeit und Strom, Änderungen der Elektrolytkonzentrationen, Bestimmung der Refraktärzeit); Demonstration Elektrophysiologie mit Auswertung von Strom-Spannungs-Charakteristik von CRAC Kanälen (STIM1 Orai1 wt und Mutanten); Demonstration von Ca2+ Imaging und FRET-Fluoreszenzmikroskopie von CRAC Kanälen (STIM1 Orai1 wt und Mutanten). Sämtliche Messungen werden im HEK293 Zell Überexpessionssystem durchgeführt.
|