- Die Studierenden können die allgemeinen Prinzipien der biologischen Signalisierung auf zellulärer und molekularer Ebene wiedergeben (K2).
- Sie entwickeln ein Verständnis für die Mechanismen und Anwendungen an konkreten Beispielen bestimmter Organsysteme (K2/K3) und können die wichtigsten Mechanismen im Bereich von Entstehung und Weiterleitung von Nervenimpulsen, Herzkontraktion und -frequenz und deren Beeinflussung durch Hormone bzw. Pharmaka wiedergeben (K2).
|
Neuronale Erregung und Transmission, Biophysikalische Techniken wie Ionen-Imaging, Patch-Clamp, Aufbau und Funktion von Ionenpumpen und Membrankanäle, zelluläre und molekulare Kommunikation durch Enzymgekoppelte Rezeptoren, zelluläre und molekulare Kommunikation durch G-Protein gekoppelte Rezeptoren, zelluläre und molekulare Kommunikation des Herz-Gefäßsystems, intrazelluläre Kalzium Signalisierung, intrazelluläre Signalweiterleitung durch second messenger Systeme, intrazelluläre Signalweiterleitung durch Proteinkinasen
|