- Die Studierenden beherrschen selbständig oder unter Anleitung die gezielte Anamnese zu ausgewählten immunologischen Erkrankungen (A2) .
- Sie beherrschen zudem selbständig oder unter Anleitung die wichtigsten Untersuchungstechniken bei ausgewählten immunologischen Erkrankungen (A0/A1/A2)
|
- Entwicklung eines Grundverständnisses für die praktische Durchführung häufig angewandter immunologischer Tests (RIA; ELISA, FACS, Leukocyten- und Lymphocytentypisierung, Komplementbestimmung, direkte und indirekte Immunfluoreszenz etc.), die vielfach auch in anderen Modulen zur Anwendung kommen.
- Erheben der allergologischen Anamnese, praktische Durchführung allergologischer Tests (Prick Test, Epicutantest)
|