Inhalt

[ 303MEKOKRBK23 ] KS Kurs zu Krankheitsbilder

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Humanmedizin Rupert Langer 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig oder unter Anleitung ausgewählte Aufgabenstellungen aus der Pathologie zu erarbeiten und deren Ergebnisse interpretieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden können Gewebsschnitte von pathologischen Beispielen aus den Bereichen Anpassungsreaktionen, Zell- und Gewebsschäden und Entzündung eigenständig mikroskopieren (A2) und erklären (A3).
Pathologie von Anpassungsreaktionen, Zell- und Gewebsschäden, Entzündung.
Beurteilungskriterien Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden führen im Rahmen der Lehrveranstaltung praktische Arbeiten durch und dokumentieren diese. Beurteilt werden die aktive Teilnahme und/oder die Dokumentation. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen".
Lehrmethoden Praktisches Arbeiten im Labor und/oder im Mikroskopiersaal
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 303MEKOKRBP18: PR Praktische Übungen zu Krankheitsbildern (2 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 30
Zuteilungsverfahren Verbundene Anmeldung