Die Studierenden 
- können eine systemische Perspektive einnehmen um die Abhängigkeiten, Interdependenzen und Interaktionen zwischen Unternehmen, Gesellschaft und natürlicher Umwelt zu erkennen.
 - verfügen über Methodenwissen um Ansprüche von internen und externen Stakeholdern systematisch zu identifizieren und priorisieren.
 
  | 
                              Die Studierenden 
- begreifen den voranschreitenden Wandel in Politik, Gesellschaft und Markt.
 - kennen die UN Sustainable Development Goals.
 - kennen Modelle zur Beziehung zwischen Unternehmen und Kontext (Gesellschaft, Umwelt).
 - verstehen Basisprinzipien nachhaltigen Wirtschaftens.
 - kennen Basis-Nachhaltigkeitsstrategien (Effizienz, Konsistenz, Suffizienz).
 - kennen den Produktlebenszyklus und die Lebenswegbetrachtung.
 
  |