(*)Die Studierenden 
- können auf die verschiedenen Verhaltensweisen von Menschen auf Basis neuester neurowissenschaftlicher Erkenntnisse gezielt eingehen.
 - können gezielte Beratungs- und Coachinginstrumente im beruflichen Alltag anwenden.
 - können Techniken zur Verfolgung qualitativer und quantitativer Ziele anwenden.
 - haben ein Verständnis für die soziale Systeme und systemisch-konstruktivistisches Denken und Handeln 
 - können relevante lösungsorientierte Coaching- und Beratungstechniken anwenden.
 
  | 
                              (*)Die Studierenden 
- kennen relevante Kriterien und Voraussetzungen erfolgreicher Kommunikation in der Beratung und im Coaching.
 - kennen gezielte Beratungs- und Coachinginstrumente für den beruflichen Alltag.
 - verstehen die verschiedenen Verhaltensweisen von Menschen auf Basis neuester neurowissenschaftlicher Erkenntnisse.
 - kennen verschiedenen Beratungsansätze, deren Zugänge und deren wesentliche Unterschiede.
 - kennen theoretische Grundlagen der Beratung inkl. verschiedener Beratungskonzepte sowie des Coachings.
 - verstehen soziale Systeme und in Folge dessen systemisch-konstruktivistisches Denken und Handeln.
 - verstehen und verinnerlichen die systemischen Wertehaltung eines systemischen Coaches.
 - kennen relevante lösungsorientierte Coaching- und Beratungstechniken.
 
  |