Die Studierenden 
- können Strategieprozesse in unterschiedlichen Organisationskontexten anwenden.
 - können verschiedene Tools und Modelle zur strategischen Analyse nutzen, um die Organisationsumwelt und die internen Faktoren einer Organisation zu analysieren.
 - können strategische Optionen auf Organisations- und Geschäftsbereichsebene entwickeln und kritisch beleuchten.
 - können Geschäftsmodelle hinterfragen und innovative Geschäftsmodelltypen entwickeln.
 - können Ideen zur Umsetzung von Corporate Entrepreneurship für ihre Organisation entwickeln.
 - können die wichtigsten Herausforderungen bei der Implementierung von Strategien identifizieren und Strategien zur Überwindung dieser Herausforderungen entwickeln.
 
  | 
                              Die Studierenden 
- kennen verschiedene Arten und Dimensionen von Strategieprozessen.
 - kennen Instrumente des Corporate Entrepreneurship zur Förderung von Innovation im Unternehmen.
 - kennen Chancen und Herausforderungen von Corporate Entrepreneurship für ihre Organisation.
 
  |