Die Studierenden  
- haben Erfahrungswissen in der Anwendung der Kernelemente (MVP, Prototyping, Iterationen) dieser Methoden gesammelt können zwischen unterschiedlichen Aufgabentypen unterscheiden wo agile Methoden und Organisationsformen geeignet sind.  
 - können Methoden wie MVP, Prototyping, Iterationen anwenden. 
 
  | 
                              Die Studierenden  
- kennen unterschiedliche agile Methoden (Kanban, SCRUM, Design Thinking, OKR) und Organisationsformen (Holocracy) mit den dahinterliegenden Prinzipien.  
 - kennen die Voraussetzungen (Mindset, Diversität, Fehlerkultur) für den Einsatz von agilen Methoden. 
 
  |