Die Studierenden 
- können eigenständig wissenschaftliche Literatur recherchieren, analysieren und bewerten. 
 - können die Zitierstandards präzise und fehlerfrei anwenden, um sicherzustellen, dass sämtliche Quellenangaben ordnungsgemäß erfolgen und so jegliche Form von Plagiat zuverlässig ausgeschlossen wird.
 - können zwischen Primär- und Sekundärquellen unterscheiden und diese angemessen in ihre Arbeit integrieren.
 - können die Glaubwürdigkeit von Quellen kritisch hinterfragen und bewerten und diese ordnungsgemäß in die eigenen Arbeiten integrieren.
 - können wissenschaftliche Arbeiten mit logischen, kohärenten und fundierten Argumenten strukturiert aufbauen.
 - können aufgrund des präzisen, klaren und sachlichen Schreibstils, der den wissenschaftlichen Standards entspricht, komplexe Sachverhalte verständlich und strukturiert darstellen.
 
  | 
                              Die Studierenden 
- verstehen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens.
 - verstehen, wie man wissenschaftliche Datenbanken, Bibliotheken und Online-Ressourcen gezielt nutzt.
 - kennen die Zitierstandards und verstehen, wie Plagiate vermieden werden können.
 - kennen die Richtlinien des wissenschaftlichen Arbeitens zur Vermeidung von wissenschaftlichem Fehlverhalten (z.B. Plagiate).
 
  |