Inhalt

[ XXXSBCECIEK25 ] KS Circular Economy

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3,5 ECTS - (*)W_AOM2 Business Administration Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden

  • sind in der Lage Circular Economy Ansätze im Unternehmen selbstverantwortlich umzusetzen.
  • können Geschäftsmodellierungs-Techniken für die Integration von Nachhaltigkeit/Circular Economy in Prozessen und Produkten anwenden.
  • sind in der Lage zirkuläre Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Skills Knowledge
(*)Die Studierenden

  • können Circular Economy Denkschulen und Designprinzipien zur Analyse und Optimierung von gesamten Wertschöpfungsketten anwenden.
  • können eine Beziehung zwischen Circular Economy und dem Nachhaltigkeitsbegriff allgemein herstellen.
  • können die Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung der R-Strategien mit Bezug zu ihrem eigenen Unternehmen reflektieren und diskutieren.
  • erkennen die Digitalisierung als Enabler und Treiber für die Circular Economy und können die Chancen der Digitalisierung zur Unterstützung der Transformation zu mehr Zirkularität gezielt nützen.
(*)Die Studierenden

  • kennen verschiedene Konzepte und Modelle der Kreislaufwirtschaft.
  • verstehen die essenzielle Bedeutung der Designphase für die Zirkularität.
  • kennen den Green Deal und den Circular Economy Action Plan.
  • kennen die Bedeutung von organisationskultureller Entwicklung und „Circular Literacy“ als Voraussetzung für die Kreislaufwirtschaft.
Criteria for evaluation
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority