Inhalt

[ XXXSPMCLNWK25 ] KS Leadership and New Work Culture

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage als Führungskraft Gestaltungsansätze spezifisch für den eigenen Organisations- und Arbeitsbereich abzuleiten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • verfügen über vertieftes Wissen von aktuell diskutierten Arbeits- und Organisationskonzepten (insbes. New Work, zudem Arbeit 4.0 und Selbstorganisation) in theoretischer und praktischer Hinsicht und sind in der Lage dieses Wissen im eigenen Organisations- und Arbeitsbereich einzuordnen und kritisch zu reflektieren.
  • können Modelle und Annahmen der New Work-Bewegung auf Basis von theoretischen Perspektiven kritisch reflektieren.
  • können als Führungskraft Arbeitsweisen und Tools aus dem Kontext New Work (Check-In, Selbstorganisation, Entscheidungsformate) anwenden.
Die Studierenden

  • verstehen die aktuellen Diskussionen zu Arbeitsgestaltung.
  • verstehen Modelle und Annahmen der New Work-Bewegung.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl