Die Studierenden
- können nachhaltiges, regeneratives Wirtschaften inkl. der ESG-Verpflichtungen aus dem Green Deal als Chance für Resilienz und Unternehmenswert-Steigerung erkennen.
- können das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit erklären und im aktiven Dialog mit den Stakeholdern die Wesentlichkeit der unterschiedlichen Nachhaltigkeitsaspekte im eigenen Unternehmen bewerten.
- können nachhaltigkeitsorientierte Maßnahmen strategisch planen und in Kernbereichen umsetzen.
|
Die Studierenden
- haben einen guten Überblick über die regulatorischen Rahmenbedingungen und ESG-Reporting-Vorgaben.
- kennen die Bedeutung von organisationskultureller Entwicklung als Voraussetzung für Nachhaltigkeit.
|