(*)Die Studierenden
- sind in der Lage diverse Analyse- und Optimierungstools praktisch anzuwenden.
- können, aufbauend auf einer bestehenden Strategie, die Prozesse identifizieren, die den höchsten Nutzen zur Umsetzung der Strategie liefern.
- sind in der Lage die 4-Schritte Methodik zur Prozessoptimierung praktisch anzuwenden.
|
(*)Die Studierenden
- kennen alternative Ansätze zur Optimierung von Strukturen und Prozessen und verstehen das Zusammenspiel von Organisationskultur, Technologie und Struktur bei Restrukturierungen.
- kennen die Grundlagen von Prozessmanagement.
- kennen die Grundlagen der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Organisationen und Prozessmanagement.
- wissen über den Prozess-Lifecycle gemäß ÖNORM A 9009:2013 Bescheid.
|