Inhalt

[ XXXGMFBBPOK25 ] KS Business Process Optimization

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
5 ECTS - (*)W_AOM2 Business Administration Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Breitenecker 3 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Keine
Original study plan Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden

  • sind in der Lage, Geschäftsprozessoptimierungen im Abteilungsbereich zu gestalten, Methoden gezielt einzusetzen und Analyse- und Optimierungstechniken anzuwenden.
Skills Knowledge
(*)Die Studierenden

  • sind in der Lage diverse Analyse- und Optimierungstools praktisch anzuwenden.
  • können, aufbauend auf einer bestehenden Strategie, die Prozesse identifizieren, die den höchsten Nutzen zur Umsetzung der Strategie liefern.
  • sind in der Lage die 4-Schritte Methodik zur Prozessoptimierung praktisch anzuwenden.
(*)Die Studierenden

  • kennen alternative Ansätze zur Optimierung von Strukturen und Prozessen und verstehen das Zusammenspiel von Organisationskultur, Technologie und Struktur bei Restrukturierungen.
  • kennen die Grundlagen von Prozessmanagement.
  • kennen die Grundlagen der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Organisationen und Prozessmanagement.
  • wissen über den Prozess-Lifecycle gemäß ÖNORM A 9009:2013 Bescheid.
Criteria for evaluation
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants -
Assignment procedure Assignment according to priority