Inhalt

[ XXXGMFBBLLK25 ] KS Business and Labour Law

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
5 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage, arbeitsrechtliche Sachverhalte in der Praxis auf potenzielle rechtliche Risiken zu prüfen und individuelle arbeitsrechtliche Aspekte bei der Begründung und Gestaltung von Dienstverhältnissen kompetent zu verhandeln sowie Beendigungsgespräche wertschätzend und lösungsorientiert zu führen.
  • sind in der Lage, die Wechselwirkungen zwischen neuen Technologien, Datenschutz, Compliance und Arbeitsrecht zu verstehen und die daraus resultierenden Herausforderungen bei der Implementierung von HR-Maßnahmen zu beurteilen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können arbeitsrechtliche Sachverhalte in der Praxis auf mögliche rechtliche Risiken prüfen.
  • können die jeweiligen Herausforderungen aus diesen Materien bei der Implementierung von HR-Maßnahmen im Betrieb beurteilen.
Die Studierenden

  • kennen die wesentlichen individualarbeitsrechtlichen Aspekte der Begründung von Dienstverhältnissen und der Gestaltung von Arbeitsverträgen.
  • kennen die verschiedenen Möglichkeiten der Beendigung von Dienstverhältnissen und die darauf anwendbaren Kündigungsschutzbestimmungen.
  • kennen das kollektive Arbeitsrecht und die Rolle des Betriebsrats eines Unternehmens und wissen, im Rahmen welcher Managemententscheidungen Arbeitnehmervertreter in den Entscheidungsfindungsprozess einzubinden sind.
  • kennen die Wechselwirkungen von neuen Technologien, Datenschutz, Compliance und Arbeitsrecht.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl