Inhalt

[ XXXBIAOIVCK25 ] KS Innovation for Value Creation

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
5 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Robert Breitenecker 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage effektive Entscheidungsprozesse zu nutzen, um die besten Ideen aus mehreren Optionen für Innovation vor dem Hintergrund der Unternehmensstrategie und dem Wertversprechen auszuwählen.
  • sind in der Lage Gestaltungsansätze für Innovations- und Optimierungsinitativen für den eigenen Organisations- und Arbeitsbereich abzuleiten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • sind in der Lage Technologien für Innovationen zu analysieren, um daraus Wettbewerbsvorteile auf dem globalen Markt zu entwickeln oder abzuleiten.
  • können die verschiedenen verfügbaren Werkzeuge und Techniken anwenden, um die beste Übereinstimmung zwischen Innovations- bzw. Optimierungsinitiativen und unternehmerischen Wertschöpfungsstrategien auszuwählen.
  • können die verschiedenen Arten von Risiken identifizieren, die mit unterschiedlichen Initiativen und Strategien verbunden sind und verstehen und wissen, wie sie diese effektiv gemindert werden können.
  • können den Erfolg von Initiativen und Strategien für die unternehmerische Wertschöpfung bewerten.
Die Studierenden

  • verstehen das Prinzip der value creation im Zuge von Innovations- und Optimierungsinitiativen.
  • kennen Theorien und Werkzeuge zur Bewertung der Machbarkeit und Priorisierung von Innovationsideen für optimale Unternehmensabläufe.
  • kennen die Schlüsselkomponenten effektiver Strategien für Innovation und die Rolle von Innovation in der Wertschöpfung.
  • verstehen die Bedeutung des Stakeholder-Engagements bei der Entwicklung und Implementierung von Initiativen und Strategien.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl