(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
3 ECTS
(*)W_AOM1 - (*)Weiterbildung AOM 1. Jahr
Business Administration
Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker
2 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden
sind in der Lage, ein ganzheitliches Führungsmodell zu verstehen, grundlegende Führungsinstrumente und -konzepte in einem komplexen Marktumfeld zu analysieren und deren Bedeutung für eine zielorientierte Unternehmenssteuerung zu erläutern.
Skills
Knowledge
(*)Die Studierenden
können unterschiedliche Menschentypen in einer Gruppe identifizieren und unterschiedliche Persönlichkeitsmodelle auf diese anwenden.
(*)Die Studierenden
verstehen, ausgehend von einem ganzheitlichen Führungsmodell, die Notwendigkeit und das Zusammenwirken der unterschiedlichen Führungsinstrumente in einem komplexen Marktumfeld.
kennen funktionale und verhaltensorientierte Basiskonzepte einer erfolgreichen zielorientierten Unternehmenssteuerung.
kennen grundlegende Managementmodelle als Bezugsrahmen zielorientierter Unternehmensführung.
kennen die Zielkonflikte, die sich in der Führung eines Unternehmens systembedingt ergeben.
kennen die zukünftigen Schlüsselherausforderungen in der betriebswirtschaftlichen Unternehmenssteuerung und Führung von Mitarbeiter*innen.