Inhalt

[ XXXBUMEGRPK25 ] KS Gruppenbildung und Personalmanagement

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage, ein ganzheitliches Führungsmodell zu verstehen, grundlegende Führungsinstrumente und -konzepte in einem komplexen Marktumfeld zu analysieren und deren Bedeutung für eine zielorientierte Unternehmenssteuerung zu erläutern.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können unterschiedliche Menschentypen in einer Gruppe identifizieren und unterschiedliche Persönlichkeitsmodelle auf diese anwenden.
Die Studierenden

  • verstehen, ausgehend von einem ganzheitlichen Führungsmodell, die Notwendigkeit und das Zusammenwirken der unterschiedlichen Führungsinstrumente in einem komplexen Marktumfeld.
  • kennen funktionale und verhaltensorientierte Basiskonzepte einer erfolgreichen zielorientierten Unternehmenssteuerung.
  • kennen grundlegende Managementmodelle als Bezugsrahmen zielorientierter Unternehmensführung.
  • kennen die Zielkonflikte, die sich in der Führung eines Unternehmens systembedingt ergeben.
  • kennen die zukünftigen Schlüsselherausforderungen in der betriebswirtschaftlichen Unternehmenssteuerung und Führung von Mitarbeiter*innen.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl