[ 592GMFBGMJK25 ] KS General Management Project
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 5 ECTS |
W_ULG1 - Weiterbildung ULG 1. Jahr |
|
Robert Breitenecker |
3 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Universitätslehrgang General Management 2024W |
| Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden
- sind in der Lage Unternehmen im Allgemeinen und Unternehmensbereiche im Speziellen zu analysieren, daraus betriebliche Probleme zu identifizieren und passende Lösungsansätze zu entwickeln
- sind in der Lage, Ergebnisse von Unternehmensanalysen zu interpretieren und daraus Handlungsempfehlungen für das Unternehmen abzuleiten
- sind in der Lage, theoretischen Inhalte des Programms praktisch anzuwenden und auf reale Unternehmenssituationen zu übertragen
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Die Studierenden
- können Management-Werkzeuge und -Methoden anwenden und diese zur Analyse der Problemstellung und zur Bewertung potenzieller Lösungsansätze anwenden
- können Projektschritte und -ergebnisse klar und strukturiert dokumentieren und präzise und verständlich darstellen
|
Die Studierenden
- wissen, wie eine Unternehmensanalyse durchgeführt und dokumentiert wird
- wissen, wie ein Unternehmensprojektreport strukturiert und verfasst wird
|
|
| Beurteilungskriterien |
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|