Inhalt

[ XXXSBCEPSSK25 ] KS Product-Service System & Business Model Innovation

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage selbstverantwortlich Product-Service-System-Lösungen und Geschäftsmodell-Innovationen zu initiieren und zu entwickeln.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • sind in der Lage das Sustainable Business Model Canvas auf das Geschäftsmodell der eigenen Organisation anzuwenden.
  • sind in der Lage Analysetools für Geschäftsmodelle auf eigene Geschäftsmodell-Ideen anzuwenden.
  • sind in der Lage den Design Thinking (bzw. Service Design) Prozess zur Generierung von Innovationsideen anzuwenden.
Die Studierenden

  • verstehen, wie Nachhaltigkeitsaspekte im Innovationsprozess eingeführt werden.
  • kennen die Prinzipien von nachhaltigen Geschäftsmodell-Innovationen.
  • kennen die Bedeutung von Nutzer- und Systemzentrierung für die Gestaltung neuer nachhaltigkeitsorientierter Innovationen.
  • kennen den Design Thinking (bzw. Service Design) Prozess.
  • kennen das Sustainable Business Model Canvas.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl