Inhalt

[ XXXSPMCOCCK25 ] KS Organizational Change and Cultural Development

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3,5 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage Veränderungsprozesse unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmenskultur hin zu den neuen Organisationsformen, die unter new work subsumiert werden, zu führen.
  • sind in der Lage, Veränderung hin zu neuen Organisationsformen zu organisieren und daraus Gestaltungsansätze für den eigenen Organisations- und Arbeitsbereich abzuleiten.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können aus dem Spannungsfeld, das bei Veränderungsprozesse hin zu den neuen Organisationsformen entsteht, ein Veränderungsmomentum generieren.
Die Studierenden

  • kennen und verstehen, die guten Gründe für Veränderungen hin zu neuen Organisationsformen und auch die guten Gründe von Firmen, sich nicht grundlegend zu verändern.
  • verstehen neue Organisationsformen (bspw agile Organisationen, Holokratie,…).
  • verstehen in welchen Situationen und in welcher Form neue Organisationsformen Sinn machen können.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl