Further information |
(*)Das Wahlfach "Specific Business Competences" ermöglicht es, frühere Spezialisierungen (wie z.B. Automotive Management, Business Law, Strategic Finance Management, New Business Development in the Digital Economy, Digital Marketing Strategy and Communication), die in früheren Studienversionen angeboten wurden, aber nun nicht mehr im Curriculum enthalten sind, im Anerkennungsprozess trotzdem zu berücksichtigen.
Die Lernergebnisse des Fachs "Specific Business Competences" vertiefen Managementkompetenzen von Studierenden für die Führungs- und Managementaufgaben in einem spezifischen Unternehmensbereich oder Funktionsbereich in unterschiedlichen organisatorischen Kontexten.
Die Studierenden
- sind in der Lage, strategische Managementansätze für einen spezifischen Bereich im Unternehmen zu entwickeln und anzuwenden, um die operative Effizienz zu steigern.
- können komplexe Zusammenhänge in einem spezifischen Unternehmensbereich oder Funktionsbereich analysieren und interpretieren und daraus fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken effektiv zu managen.
- sind fähig, Teams in einem spezifischen Unternehmensbereich oder Funktionsbereich effektiv zu führen, Kommunikation zu fördern und die Mitarbeitermotivation durch geeignete Führungsstile und Anwendung unterschiedlicher Managementmethoden zu steigern.
- verstehen die Dynamiken von Veränderungsprozessen in einem spezifischen Unternehmensbereich oder Funktionsbereich und können geeignete Strategien zur Umsetzung von Transformationsprojekten entwerfen und diese als Führungsperson anleiten.
- können innovative Lösungen zur Problemlösung entwickeln, die auf den spezifischen Anforderungen ihrer Organisation basieren und nachhaltige Ergebnisse erzielen.
- sind in der Lage nachhaltige Geschäftsentscheidungen für einen spezifischen Unternehmensbereich oder Funktionsbereich zu treffen.
- sind fähig, den Einfluss globaler Trends in einem spezifischen Unternehmensbereich oder Funktionsbereich auf die Unternehmensstrategien zu erkennen und passende Anpassungen für ihre Organisation zu initiieren.
|