Inhalt

[ XXXLCATGPOK25 ] KS Geschäftsprozessoptimierung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
5 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage, Geschäftsprozessoptimierungen im Abteilungsbereich zu gestalten, Methoden gezielt einzusetzen und Analyse- und Optimierungstechniken anzuwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können diverse Analyse- und Optimierungstools praktisch anwenden.
  • können, aufbauend auf einer bestehenden Strategie, die Prozesse identifizieren, die den höchsten Nutzen zur Umsetzung der Strategie liefern.
  • können die 4-Schritte Methodik zur Prozessoptimierung praktisch anwenden.
Die Studierenden

  • kennen alternative Ansätze zur Optimierung von Strukturen und Prozessen und verstehen das Zusammenspiel von Organisationskultur, Technologie und Struktur bei Restrukturierungen.
  • kennen die Grundlagen von Prozessmanagement.
  • kennen die Grundlagen der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Organisationen und Prozessmanagement.
  • wissen über den Prozess-Lifecycle gemäß ÖNORM A 9009:2013 Bescheid.
  • kennen diverse Analyse- und Optimierungstools.
  • kennen die 4-Schritte Methodik zur Prozessoptimierung.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 055ITDWGEDK23: Geschäftsprozessoptimierung und Digitalisierung (4,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl