(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
3 ECTS
- (*)W_AOM2
Business Administration
Robert Breitenecker
1,5 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden erwerben praxisorientierte Kompetenzen in der Planung und Steuerung von Produktionsprozessen sowie soziale Kompetenzen, die sie befähigen in interdisziplinären Teams zur Optimierung von Planungs- und Steuerungsprozessen zu arbeiten. Sie entwickeln auch analytische Fähigkeiten zur Optimierung produktionslogistischer Abläufe und stärken ihr strategisches Denken durch die Anwendung in einem realitätsnahen Planspiel.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
die Grundlagen der Produktionslogistik zu verstehen und deren Einfluss auf die Wertschöpfungskette zu analysieren;
wesentliche Methoden und Konzepte der Produktionssteuerung (z. B. Kapazitätsplanung, Materialwirtschaft, Terminplanung) im Planspiel anzuwenden;
Entscheidungen in der Produktionslogistik zu treffen, die auf den Faktoren Bestandsmanagement, Durchlaufzeiten und Liefertreue basieren;
den Einfluss von Entscheidungsparametern und Steuerungsmethoden auf die Leistung der Produktion zu bewerten und kritisch zu reflektieren;
die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Planspiel auf reale Produktionslogistik-Herausforderungen anzuwenden und strategische Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Skills
Knowledge
Criteria for evaluation
Changing subject?
No
Further information
(*)Die Lehrveranstaltung "Produktionslogistik" wird in Kooperation mit der TU Wien angeboten.