(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload
Education level
Study areas
Responsible person
Hours per week
Coordinating university
3 ECTS
- (*)W_AOM2
Business Administration
Robert Breitenecker
1,5 hpw
Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan
Non-Degree Master's programme Executive MBA Management & Leadership (according to UG in the version BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden entwickeln praxisnahe Fähigkeiten zur Analyse und Implementierung von Lean-Management-Methoden und verbessern ihre Kompetenzen in Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung. Sie lernen, Lean-Methoden und kontinuierliche Verbesserungsansätze gezielt in Supply Chains anzuwenden und eine nachhaltige Lean-Kultur im Unternehmen zu fördern.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
grundlegende Lean-Management-Prinzipien sowie KVP-, Kaizen-Ansätze und Tools zu identifizieren und deren Nutzen für die Prozessoptimierung zu bewerten;
ausgewählte Lean-Methoden wie 5S, Verschwendungsanalyse (7 Verschwendungsarten) und Shopfloor Management im Detail zu analysieren und auf Praxisfälle anzuwenden;
durch ein interaktives Planspiel Lean-Methoden zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in Produktionsszenarien anzuwenden und deren Auswirkungen kritisch zu reflektieren;
anhand praktischer Fallstudien verschiedene Lean-Tools und Verbesserungsmethoden zu identifizieren und in Teams anzuwenden;
eine kontinuierliche Verbesserungskultur zu fördern und Lean-Ansätze strategisch in der Supply Chain zu implementieren.
Skills
Knowledge
Criteria for evaluation
Changing subject?
No
Further information
(*)Die Lehrveranstaltung "Lean Management und Effizienz" wird in Kooperation mit der TU Wien angeboten.