Inhalt

[ XXXBIAOCBPK25 ] KS Creating Business Potential through Creativity and Ideation

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
5 ECTS - W_AOM2 Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Breitenecker 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage, Ideen zur Optimierung und Innovation der unternehmerischen Tätigkeit zu entwickeln und zu schärfen.
  • sind in der Lage, einen persönlichen Ansatz zur Ideengenerierung und Problemlösung zu verfolgen.
  • sind in der Lage, kreatives und kritisch-analytisches Denken anzuwenden, um Ideen und konkrete Konzepte für Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können wichtige Frameworks und Methoden auswählen um diese bei der Generierung, Entwicklung und Bewertung von Ideen für die Optimierung und Innovation der unternehmerischen Tätigkeit anzuwenden.
  • verstehen die Risiken und Chancen, die mit Kreativität, Ideation und kritisch-analytischem Denken verbunden sind, und können diese im Unternehmenskontext identifizieren.
  • haben eine Verständnis für die Bedeutung von Zusammenarbeit und Teamdynamik bei der Optimierungs- und Innovationsprozessen in Organisationen.
  • kennen die Rolle der Führung bei der Förderung und Aufrechterhaltung von Kreativität, Ideation und kritisch-analytischem Denken in Organisationen und sind in der Lage diese Kenntnisse auf das eigene Führungsverhalten anzuwenden.
Die Studierenden

  • wissen, wie Sie Kreativität, Innovation sowie organisationale und psychologische Ressourcen nutzen können, um den Geschäftserfolg voranzutreiben.
  • kennen Faktoren, die die Generierung von Initiativen zu Optimierung und Innovation unternehmerischer Tätigkeiten in Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen fördern.
  • verstehen, welchen Einfluss psychologische Faktoren, Gruppendynamik, Organisationskultur und organizationale Ressourcen auf Kreativität und Ideation haben.
  • verstehen die Grundlagen der Kreativität, Ideation und kritisch-analytischem Denken auf individueller, Gruppen- und Organisationsebene.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl