Die Studierenden
- können Führungsrollen und -stile auf Basis aktueller Führungstheorien analysieren.
- können die Interaktionsdynamik zwischen Führer und Geführten analysieren.
- können Entscheidungsprozesse aus Perspektive der verhaltenswissenschaftlichen Entscheidungstheorie analysieren.
- haben die Fähigkeit, die wissenschaftliche & praktische Diskussion im Bereich Leadership zu interpretieren und für die eigene Führungsrolle und für Entscheidungsprozesse als Führungskraft nutzbringend anzuwenden.
|
Die Studierenden
- wissen, welchen Beitrag Führung in Organisationen leisten kann.
|