Inhalt

[ XXXBUMEKOKK25 ] KS Kostenrechnung und Kostenmanagement

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3,5 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Robert Breitenecker 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Keine
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Executive MBA Management & Leadership (nach UG in der Fassung BGBl I Nr. 50/2024) 2025S
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • sind in der Lage Einsatzmöglichkeiten der Kosten- und Leistungsrechnung zur Fundierung von Entscheidungen einzusetzen.
  • sind in der Lage Produkte und Dienstleistungen verursachungsgerecht zu kalkulieren.
  • sind in der Lage Kostenstrukturen zu analysieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können kundengerechte Zielkosten ermitteln und diesen den tatsächlichen Kosten gegenüberstellen.
  • können kurzfristige Periodenkosten und langfristige Kosten über den Produktlebenszyklus abwägen.
  • können Instrumente zur Analyse der Kostenstruktur eines Unternehmens anwenden und deren Ergebnisse interpretieren.
Die Studierenden

  • verstehen die Systeme der Voll- und Teilkostenrechnung und deren Stärken und Schwächen.
  • kennen Ziele, Aufbau und Zusammenhänge der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.
  • kennen die Einsatzmöglichkeiten der Kosten- und Leistungsrechnung.
  • kennen die wichtigsten Methoden des Kostenmanagements.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl